Im Koalitionsvertrag ist es festgeschrieben, nun wird die Umsetzung angestoßen: Die Bad Vilbeler Koalition aus CDU und SPD plant, den Vilbus für die Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver zu machen.
WeiterlesenDas Parkplatzangebot an den Sportstätten am Dortelweiler Niddabogen ist vor allem bei Sportveranstaltungen an den Wochenenden unzureichend und führt zu teils ungeordneten Situationen. Parkplatzmarkierungen auf der bestehenden Parkfläche sollen die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Parkraums erhöhen, so beantragt von der Dortelweiler Koalition aus CDU und SPD im Ortsbeirat.
WeiterlesenAuf der Radtour einen gemütlichen Stopp in Gronau einlegen und dabei bequem das E-Bike aufladen: Das soll künftig möglich sein, wenn es nach der Koalition aus CDU und SPD im Ortsbeirat geht.
WeiterlesenDie Paul-Ehrlich-Straße für Fußgängerinnen und Fußgänger sicherer machen: Das ist das Ziel eines Antrags der Koalition aus CDU und SPD im Ortsbeirat Kernstadt. Er steht auf der Tagesordnung der kommenden Sitzung des Gremiums.
WeiterlesenGronauerinnen und Gronauer sollen sich bald in ihrem Ortsteil das Ja-Wort geben können: Mit einem entsprechenden Antrag bittet die Koalition aus CDU und SPD den Magistrat zu prüfen, ob im künftigen Gronaris-Saal standesamtliche Trauungen stattfinden können.
WeiterlesenAuf den Zuwegungen zur Kita Rasselbande über den Ginsterweg und „Stallweg“ kam es des Öfteren zu kritischen Situationen zwischen Autofahrern und Fußgängern. Das Einrichten eines verkehrsberuhigten Bereichs auf diesen Straßen könnte die Situation deutlich verbessern, so formuliert als Prüfantrag von der Dortelweiler Koalition aus CDU und SPD im Ortsbeirat an den Magistrat der Stadt Bad Vilbel.
WeiterlesenBei Brötchen und Kaffee ungezwungen ins Gespräch kommen: Die CDU Bad Vilbel lädt am 7. Mai zu ihrem ersten Samstagsfrühstück ein. Treffpunkt ist von 10 bis 12 Uhr auf dem Massenheimer Laupus-Hof, Harheimer Weg 100.
WeiterlesenAm kommenden Samstag (16. April) können Familien am Bad Vilbeler Niddaplatz wieder nach dem Osterhasen Ausschau halten.
WeiterlesenKlaus Minkel (CDU), Werkleiter der Stadtwerke Bad Vilbel und zuständiger Dezernent für Liegenschaften, kündigte in der letzten Stadtverordnetenversammlung die zeitnahe Aufstellung des Bebauungsplans „Am Gronauer Bahnhof“ an. „Das ist der nächste wichtige Schritt in der Entwicklung des geplanten Baugebietes“, freut sich Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer (CDU).
WeiterlesenDer Samstags-Wochenmarkt in Dortelweil stellt sich neu auf. Nach Beendigung der Zusammenarbeit der Stadt Bad Vilbel mit der Deutschen Marktgilde soll der Samstagsmarkt sich künftig selbst verwalten.
WeiterlesenDie Querungshilfen an den Wegen durch die Grünzüge in Dortelweil-West sind nun barrierefrei ausgebaut. Auf Antrag der CDU und FDP im Ortsbeirat senkte die Stadt Bad Vilbel gleich an sechs Stellen die Bordsteine ab.
WeiterlesenNach gewonnener Bürgermeisterwahl macht die CDU Bad Vilbel nun einen Personalvorschlag für das bald vakante Amt des Ersten Stadtrats: Der Parteivorstand und die Fraktion schlagen einmütig den 36-jährigen Heilsberger Bastian Zander vor.
WeiterlesenDie triste Eibenhecke an der Ostseite des Dortelweiler Platzes soll durch blühende Stauden und Solitärsträucher ersetzt werden. Dies soll den Eingangsbereich des Platzes deutlich verschönern und die Sicht auf den Dortelweiler Platz freigeben, so beantragt von der Dortelweiler Koalition aus CDU und SPD im Ortsbeirat.
WeiterlesenDie raumplanerische Zukunft der John-F.-Kennedy-Schule (JFK) hat nun auch die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses beschäftigt. Aktuelle Schülerzahlprognosen zeigen: Ein Ausweichen auf andere Räumlichkeiten ist offenbar gar nicht zwingend notwendig und stellt zudem nur eine Option dar.
WeiterlesenDer Vorstand der CDU Bad Vilbel hat auf seiner Sitzung am Montagabend über die Bürgermeisterwahl beraten. Auf Unverständnis stößt bei den Christdemokraten die Forderung, den Wahlverlierer mit dem Amt des Ersten Stadtrats zu betrauen.
WeiterlesenMit einem Flugblatt verbreitet Grünen-Bürgermeisterkandidat Clemens Breest derzeit Unwahrheiten im ganzen Stadtgebiet. Ein Faktencheck.
WeiterlesenDer Heilsberg soll ein neues Bürgerhaus mit angeschlossener Kita bekommen. Vier Architekturbüros haben sich an der Ausschreibung der Stadt Bad Vilbel beteiligt und Entwürfe vorgelegt. Nach umfangreicher Einsichtnahme spricht sich die Heilsberger Koalition aus CDU und SPD für den Entwurf von Rapp Architekten aus.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr findet das traditionelle Neujahrstreffen der CDU Bad Vilbel wieder in digitaler Form als Videokonferenz statt, diesmal gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband Wetterau. Als Gastredner konnte der Landesvorsitzende der CDU Hessen, Ministerpräsident Volker Bouffier, gewonnen werden; Er unterstützt Sebastian Wysocki bei seiner Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Bad Vilbel.
WeiterlesenMiteinander ins Gespräch kommen: Zu diesem Zweck waren vier Veranstaltungen in den Ortsteilen geplant, die nun aufgrund der pandemischen Lage ausfallen müssen. Deshalb bietet Sebastian Wysocki nun drei Telefonsprechstunden an.
WeiterlesenDer CDU-Ortsverband Innenstadt hat in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die Anwesenden bestätigten den bisherigen Vorsitzenden Kurt Liebermeister einstimmig im Amt.
Weiterlesen