CDU Bad Vilbel stellt starke Liste für die Kommunalwahl 2026 auf
Bürgermeister Wysocki, Fraktionsvorsitzende Utter und Erster Stadtrat Zander führen 90-köpfigen Wahlvorschlag an
Bad Vilbel. Die CDU Bad Vilbel hat im Vorfeld der Kommunalwahl am 15. März 2026 ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung aufgestellt. 90 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen und Altersgruppen stellen sich zur Wahl – damit werden die Christdemokraten wohl erneut mit der mit Abstand größten Liste antreten. Auf dem Stimmzettel werden die ersten 45 von ihnen sichtbar sein.
„Hinter den Namen auf unserer Liste stehen lebendige, spannende Persönlichkeiten aus der Mitte unserer Stadtgesellschaft“, fasst CDU-Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Tobias Utter zusammen, der selbst auf Platz 13 kandidiert. „Unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen, sie sind alteingesessen oder erst vor Kurzem nach Bad Vilbel gezogen, erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker oder neue Gesichter, die sich einbringen wollen. Diese Vielfalt und tiefe Verwurzelung in der Stadtgesellschaft ist unsere Stärke.”
Angeführt wird der Wahlvorschlag der Bad Vilbeler CDU von einem erfahrenen Dreiergespann: Bürgermeister Sebastian Wysocki, Fraktionsvorsitzende Irene Utter und Erster Stadtrat Bastian Zander nehmen die ersten drei Plätze ein. „Am 15. März geht es darum, wieder eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung zu erringen, die den hauptamtlichen Magistrat und seine Arbeit für Bad Vilbel unterstützt. Dass Sebastian Wysocki und Bastian Zander die Liste anführen, ist deshalb ein starkes und wichtiges Signal für die Wählerinnen und Wähler“, so Utter weiter.
Mutige Entscheidungen waren notwendig
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat sich Bad Vilbel unter Führung der CDU hervorragend entwickelt. Dafür waren mutige, zukunftsgewandte Entscheidungen notwendig. Nicht selten wurden wichtige Projekte bekämpft – etwa die heutige Neue Mitte mit der beliebten Bibliotheksbrücke, die Gegner mit einem Bürgerbegehren zu verhindern versuchten. „Viele Projekte, die lange geplant waren, sind heute Realität: von der Neuen Mitte über das sanierte Kurhaus bis hin zur Stadthalle VILCO samt neuem Kurgarten“, sagt Utter. „Auch die Sanierung der Frankfurter Straße – eine Operation am offenen Herzen – haben wir gemeinsam gemeistert. Gleichzeitig ist in fast allen Stadtteilen bezahlbarer Wohnraum entstanden, die Vereinsförderung hat einen besonders hohen Stellenwert, mehr Stadtgrün erhöht die Lebensqualität und wir können auf einen fantastischen Hessentag in Bad Vilbel zurückblicken.”
Die CDU Bad Vilbel will den Weg der vergangenen Jahre fortsetzen – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. „Mit einem klaren Blick für das Machbare, einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen und dem Ziel, unsere Stadt im Großen wie im Kleinen noch lebenswerter zu gestalten“, betont Tobias Utter.
Auf dem Stimmzettel werden die ersten 45 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bad Vilbel aufgeführt. Wer mit seinem Listenkreuz die CDU wählt, vergibt alle 45 Stimmen an die Christdemokraten. Darüber hinaus können die Wählerinnen und Wähler einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern bis zu drei Stimmen geben und so die Reihenfolge auf den Listen mitbestimmen.
Die ersten 45 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bad Vilbel: https://www.cdu-bad-vilbel.de/unsere-kandidaten