Starkes Team formiert: Dortelweiler CDU bestätigt Vorstand und präsentiert Kandidatenliste

Dortelweil. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag stellte die CDU Dortelweil ihren Vorstand neu auf und verabschiedete einstimmig die Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahl im Rahmen der Kommunalwahl 2026.

 In seinem ausführlichen Bericht blickte der Erste Vorsitzende Dr. Hagen Witzel auf zwei politisch intensive und erfolgreiche Jahre zurück. Trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse im Ortsbeirat habe die Koalition aus CDU und SPD ihre Arbeit erfolgreich fortgesetzt und zentrale städtische Vorhaben begleitet. Dazu zählten unter anderem die Zustimmung zur Erweiterung des Gewerbegebiets, die lokalen Unternehmen neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet, sowie die Unterstützung des Porta-Neubaus mit zusätzlichen Fachmärkten und gastronomischem Angebot zur Stärkung des Einzelhandels. Auch die Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg FRM6 wurde eingehend geprüft und mit eigenen Änderungsvorschlägen konstruktiv begleitet. 

Erfolge für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Der Ortsverband setzte zudem eigene Schwerpunkte, insbesondere bei Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit. So wurde das Falschparken an der Bäckerei Rumpf durch die Installation von Pollern wirksam unterbunden und ein barrierefreier Straßenübergang geschaffen. Eine ähnliche Maßnahme am Hinnerbäcker entschärfte eine häufig kritische Verkehrssituation. Zur Verbesserung des Miteinanders auf dem stark frequentierten Niddaradweg brachte die CDU das Aufbringen von Piktogrammen zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf den Weg.

Auch im Doppelhaushalt konnten wichtige Projekte verankert werden – etwa der Neubau des Weges auf dem Friedhof von der Trauerhalle in Richtung Golfplatz sowie die Beleuchtung des Verbindungswegs am Mozartkopf, um die Sicherheit in den Abendstunden zu erhöhen.

Vielfalt im Ortsleben und ein engagierter Ortsvorsteher 

Neben der politischen Arbeit wurde auch das Angebot für Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger weiter ausgebaut. Acht gut besuchte Stammtische sowie Traditionsveranstaltungen wie das Hasen- und Gänseessen oder die Unterstützung der Dortelweiler Kerb prägten das vergangene Jahr.

Ortsvorsteher Herbert Anders hob die Müllsammelaktion „Sauberes Dortelweil“ hervor, die mit 64 Teilnehmenden die bislang größte Resonanz erzielte. Bei einer von ihm initiierten Baumpflanzaktion wurden zudem 17 mittelkronige Bäume entlang der Nidda gesetzt – vorbereitet durch zwei Ortsbegehungen mit verschiedenen Behörden zur Festlegung der Pflanzstandorte. Außerdem konnten im vergangenen Jahr rund 40.000 Euro Waldgeld an Dortelweiler Vereine ausgeschüttet werden. Das Mahnmal zum Gedenken an die Opfer der Vertreibung wurde erfolgreich an seinen neuen Standort vor dem Friedhof versetzt.

Einstimmige Wiederwahl und starkes Team für 2026

Bei den Vorstandswahlen bestätigte die Versammlung Dr. Hagen Witzel einstimmig als Ersten Vorsitzenden. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Stellvertretenden Vorsitzenden Susanne Reichert und Andreas Cleve sowie Carsten Petry als Schriftführer. Neu im Vorstand ist Dr. Daniel Simon als Mitgliederbeauftragter. Komplettiert wird das Führungsteam durch die Beisitzer Klaus Althoff, Jörg Bergamos, Kerstin Cleve, Silke Hager, Paul Stamms, Michael Nitsche, Frank Reichert und Clemens Breest.

Im zweiten Teil der Versammlung stand die Kommunalwahl 2026 im Mittelpunkt. Die CDU Dortelweil verabschiedete eine Liste mit 16 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortsbeirats. Für die Stadtverordnetenversammlung tritt die Dortelweiler CDU ebenfalls stark auf – mit zwölf Bewerberinnen und Bewerbern unter den ersten 45 Listenplätzen.

Zum Abschluss betonte Dr. Witzel: „Unsere Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode kann sich sehen lassen. Einen Großteil der Ziele aus unserem Wahlprogramm haben wir umgesetzt. Dortelweil steht gut da – diesen Stand wollen wir sichern und behutsam weiterentwickeln. Wir sind hervorragend aufgestellt und blicken zuversichtlich auf die Kommunalwahl im März 2026.“

Deliah Werkmeister