Grüne gefährden Burgfestspiele
Grüne stemmen sich im Regionalverband erfolglos gegen den Bau einer zentralen Theaterwerkstatt
BAD VILBEL. Als einzige Fraktion haben die Grünen im Regionalverband die Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans für die Burgfestspiel-Theaterwerkstatt und Probebühne in Dortelweil abgelehnt. Dazu erklärt die Bad Vilbeler CDU-Fraktionsvorsitzende Irene Utter: „Das Stimmverhalten der Grünen-Fraktion ist ein Schlag ins Gesicht der unzähligen Künstler, Helfer und Kulturliebhaber, die sich Jahr für Jahr auf die Burgfestspiele freuen. Denn fest steht: Ohne den Bau einer neuen und zentralen Theaterwerkstatt- und Probebühne sähe es für unsere Festspiele in Zukunft schlecht aus. Das scheint die Grünen jedoch nicht zu interessieren. Auch in der Bad Vilbeler Stadtverordnetenversammlung stimmten sie gegen die Pläne.“
Wie Utter erläutert, verlieren die Festspiele in absehbarer Zeit einen erheblichen Teil ihres jetzigen Nutzraumes. So etwa im Quellenpark: „Die dortigen uralten Bauten müssen zugunsten des Projekts „Springpark Valley“ abgerissen werden“, erklärt Utter. Wenn zudem die städtische Reservefläche am Dortelweiler Platz verkauft würden, verlören die Festspiele weitere Probebühnen in der alten Reithalle.
UTTER: „ABLEHNUNG IST ABSOLUT UNVERSTÄNDLICH“
Ein Umzug der Theaterwerkstatt aus der Zehntscheune würde außerdem die Möglichkeit schaffen, das historische Gebäude zu sanieren und einer öffentlichen Nutzung zuzuführen.
„Für die CDU ist klar: Die Burgfestspiele sind nicht wegzudenken aus Bad Vilbel. Sie sind ein fester Teil der kulturellen Identität unserer Stadt. Deshalb unterstützen wir, nachdem zahlreiche alternative Standorte geprüft und wieder verworfen werden mussten, den Bau der neuen Theaterwerkstatt in Dortelweil auf dem Gelände hinter den Stadtwerken nach Kräften. Wie die Grünen hingegen guten Gewissens gegen die Zukunft der Burgfestspiele stimmen können, ist absolut unverständlich“, so Utter.
Fragen oder Kritik zu diesem Thema? Ihre Ansprechpartnerin ist Irene Utter.